top of page

Was ist Gestalttherapie?

Die Gestalttherapie ist eine humanistische und ganzheitliche Methode, die Menschen in ihrer individuellen Entwicklung begleitet. Anders als traditionelle Therapieformen sieht sie Klient*innen als Expert*innen ihres eigenen Lebens, während Therapeut*innen als unterstützende Begleiter*innen den Veränderungsprozess fördern. Im Mittelpunkt steht das Verständnis des Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist, in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt.

Ziele der Gestalttherapie

Ziel der Gestalttherapie ist es, ein Gefühl der Ganzheit zu fördern, indem verdrängte oder unbewusste Anteile des Selbst integriert werden. Dabei spielt die Arbeit im „Hier und Jetzt“ eine zentrale Rolle. Die Therapie konzentriert sich auf die Gegenwart, um alte Muster zu reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. So gewinnen Klient*innen Klarheit, stärken ihr Selbstbewusstsein und fördern lebendige, authentische Beziehungen.

Zen-Garten mit Stein

Was bedeutet „Gestalt“?

„Gestalt“ steht in der Gestalttherapie für Ganzheit: Erlebnisse und Erfahrungen werden als sinnvolle Einheiten verstanden, die mehr sind als die Summe ihrer Teile. Ziel der Therapie ist es, verdrängte Anteile ins Bewusstsein zu holen, sie anzunehmen und zu einem vollständigen Selbstbild zusammenzuführen, um eine tiefe und kohärente Wahrnehmung des eigenen Lebens zu schaffen.

Zen Gartensteine

Die „Ich-und-Du-Ebene“

In der Gestalttherapie ist die „Ich-und-Du-Ebene“ von zentraler Bedeutung. Diese beschreibt eine wertschätzende und authentische Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in, die von der Philosophie Martin Bubers inspiriert ist. Therapeut*innen begegnen Klient*innen auf Augenhöhe, fördern ihre Selbstbestimmung und bieten eine verlässliche Basis für persönliche Entwicklung.

 

Der Weg zur Ganzheit

Die Gestalttherapie bietet Raum für kreatives Ausprobieren und persönliche Experimente. Durch Übungen und Experimente werden Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen erforscht und aktiv in das Leben der Klient*innen integriert. Dabei beziehen Gestalttherapeut*innen alle Ebenen der menschlichen Erfahrung ein, fördern Spontaneität, Kreativität und unterstützen die persönliche Entfaltung im eigenen Tempo.

 

bottom of page